Kann Rotlicht bei Akne helfen?
Akne ist eine Hauterkrankung die verschiedene Ursachen haben kann. Ebenso viele verschiedene Mittel gibt es zur Behandlung. Leider etwas in Vergessenheit geraten, wenn doch sehr nützlich ist Rotlicht bei Akne. Die Erfolgschancen sind hier sehr gut und die Rotlichtlampe Akne hat auch keine Nebenwirkungen.
So führen Sie die Anwendung richtig durch:
[tie_list type=“thumbup“]
- Halten Sie bei Rotlicht Akne einen Abstand von 30 bis 50 cm
- Überschreiten Sie eine Bestrahlungsdauer von 20 Minuten nicht
- Schützen Sie Ihre Augen, wenn nötig
- Stellen Sie die Rotlichtlampe Akne punktuell ein[/tie_list]
Rotlicht hilft bei Akne auf folgende Weise:
- Die Rotlichtlampe erwärmt die Haut und steuert so der Akne entgegen
- Es findet eine bessere Durchblutung statt
- Entzündungen haben so weniger Chancen
(Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=RtLmDWgGop8)
Ärzte empfehlen mehrmals wöchentlich
Damit die Behandlung mit Rotlicht bei Akne auch etwas bringt raten Ärzte dazu, die Behandlung drei- bis viermal pro Woche durchzuführen. Nachteile in diesem Sinne mag es nicht geben, obgleich sie doch bedacht werden sollten.
Vorteile | Nachteile |
verbessert das Hautbild | zu geringer Abstand ist schädlich |
trocknet Akne aus | Augen müssen geschützt werden |
Wenn Sie Rotlicht bei Aknebeschwerden verwenden möchten, muss gerade bei der Behandlung im Gesicht der Augenschutz bedacht werden. Speziell hierfür gibt es ausführliche Informationen, warum das so wichtig ist und wie die Augen bei Rotlicht Akne im Gesicht geschützt werden.
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:
Anwendungsdauer einer Infrarotlampe